Richtlinien

  • Überarbeitung der Tool-Methodik

    Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,

    Willkommen zurück beim RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Tool seit Ihrer letzten Anmeldung aktualisiert wurde und nun die neue Version der RecyClass-Recyclingmethodik berücksichtigt.

    Die Änderungen an der Methodik umfassen unter anderem:

    • Überarbeitung der Recyclingklassen: Wegfall der Klassen D, E und F.
    • Überarbeitung der Recyclingkennzeichnungen.
    • Überarbeitung der Berechnung des recycelbaren Kunststoffanteils.
    • Wegfall der Teile 4 und 5 des Bewertungsschritts „Design for Recycling – Inkompatibilitäten“: REACH-Konformität und Recyclinganteil.
  • DfR Guidelines July 2024

    (EN)

    Dear user,

    Welcome back to the RecyClass Online Tool! We would like to inform you that since your last connection several updates have been made with the publication of new Design for Recycling Guidelines for  HDPE and PP rigid packaging, PE and PP flexibles, PET bottles/thermoforms and PS containers, on January 28.
    Changes to the Guidelines include, among others:

    • Update of DfR guidelines on small PE and PP flexible packaging
    • Update of DfR guidelines on laminating adhesives in the PE and PP flexible packaging
    • Update of DfR guidelines on printing inks for PE and PP flexibles coloured
    • Extension of DfR guidelines on NC-inks from PE flexibles to PP flexibles
    • Updates of DfR guidelines on soaker pads for PET Thermoforms
    • Extension of DfR guidelines to multilayer clear PET Thermoforms and creation of DfR guidelines for coloured PET Thermoforms
    • Changes in the decoration section for HDPE, PP and PS packaging

    These updates are based on new laboratory findings. More information can be found following the links present in the DfR Guidelines and in the Technical Reviews.

  • DfR Guidelines Januar 2024

    Lieber Nutzer,

    Willkommen zurück beim RecyClass Online Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mit der Veröffentlichung der neuen Design for Recycling Guidelines für HDPE- und PP-Starrverpackungen, PE- und PP-Flexibles sowie PET-Verpackungen am 19. Januar mehrere Aktualisierungen vorgenommen wurden.
    Zu den Änderungen der Richtlinien gehören unter anderem:

    • Neue Designkriterien für Tinten (NC-basiert / PU-basiert) für den PE-Flexstrom
    • Neue Designkriterien für Barrieretechnologien (AlOx mit PVOH-Primer) für den PE-Flexstrom
    • Neue Designkriterien für Laminierklebstoffe (aliphatisches PU) für die starren PP- und flexiblen PP-Ströme
    • Neue Designkriterien für die Materialzusammensetzung (TPO) für die starren HDPE- und PP-Ströme
    • Neue Empfehlungen zum MFI von PE-Verschlüssen für HDPE-Behälter
    • Neue Designkriterien für die Liner, Dichtungen und Ventile (Schwimmsilikon) für den PET-Strom

    Diese Aktualisierungen basieren auf neuen Laborergebnissen. Weitere Informationen finden Sie über die Links in den DfR Guidelines und in den Technical Reviews.

  • DfR Guidelines Juli 2023

    Sehr geehrter Benutzer,

    Willkommen zurück im RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen mit der Veröffentlichung der neuen Design for Recycling Guidelines für HDPE und PP starre Verpackungen, PE und PP flexible, PS-Behälter, HDPE und PP Kisten und Paletten vorgenommen wurden, am 5. Juli.
    Zu den Änderungen der Richtlinien gehören unter anderem:

    • Neue Designkriterien für das Laminieren von Klebstoffen und die Metallisierung in HDPE- und PP-Strömen;
    • Neue Barrieretechnologien für den HDPE-Strom;
    • EVOH-Schwelle in PS-Verpackung;
    • Klebstoff für Etiketten in HDPE-Hartverpackungen;
    • Ethylen-Acrylat- und Ethylen-Acetat-Copolymere in PE-Folien.

    Diese Aktualisierungen basieren auf neuen Laborerkenntnissen. Weitere Informationen finden Sie unter den Links in den Richtlinien, in den technischen Reviews und in dieser Pressemitteilung.

  • Aktualisierung der Karten vom Juni 2023

    Sehr geehrter Benutzer,

    Willkommen zurück zum RecyClass Online Tool!
    Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung das Mapping des Online-Tools aktualisiert wurde, mit Daten, die von den anerkannten Zertifizierungsstellen und RecyClass-Unterstützern gesammelt wurden.

    Die Änderungen in der Kartierung betrafen einige europäische Länder, darunter: Belgien, Schweden, Norwegen, Polen, Frankreich, Lettland, Bulgarien, Slowakei, Litauen, Slowenien; außerdem wurden weitere Anmerkungen hinzugefügt, um zusätzliche Informationen über die gelben und roten Farben zu geben.

    Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Alle Informationen, die diese Zuordnung verbessern könnten, sind willkommen.

  • DfR Guidelines Janvier 2023

    Sehr geehrter Nutzer,

    Willkommen zurück zum RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen mit der Veröffentlichung der neuen Design for Recycling-Richtlinien für starre PP- und HDPE-Verpackungen, PE- und PP-Flexible, EPS white goods und PS-Behälter am 24. Januar vorgenommen wurden. 
    Änderungen der Leitlinien umfassen unter anderem:

    • PP in HDPE (und umgekehrt) Schwelle;
    • PO-Schaumelemente in PE- und PP-Steifen;
    • Deckel auf PS Töpfen;
    • Laminierklebstoffe für PE flexibles.

    Darüber hinaus hat RecyClass neue Richtlinien für weiße und natürliche PS-Container veröffentlicht. Darüber hinaus wird nun auch für "natürliche und weiße" HDPE- und PP-Behälter unterschieden. Die gleichen Gestaltungsempfehlungen gelten für natürliche und weiße Kunststoffverpackungen, um ihren hohen Wert zu erhalten. Natürliche und weiße Verpackungen sollten jedoch in zwei verschiedene Ströme sortiert und getrennt recycelt werden.

    Diese Updates basieren auf neuen Laborergebnissen. Weitere Informationen finden Sie unter den Links in den Richtlinien, in der Liste der Recyclingzulassungen und in dieser Pressemitteilung.

  • Recyclability Methodology revision

    Sehr geehrter Nutzer,

    Willkommen zurück zum RecyClass Online Tool!
    Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung eine Aktualisierung mit der Änderung der folgenden Frage im Abschnitt Eignung erfolgt ist:
    Wird oder wird Ihre verpackte Ware als Pflanzenschutzmittel oder Biozidprodukt im Sinne der Pflanzenschutzmittelrichtlinie (Nr. 1107/2009) und der Biozidproduktverordnung (Nr. 528/2012) betrachtet?

    Die Anfrage wurde wie folgt aktualisiert:
    Wird das in Ihrer Verpackung enthaltene Produkt in der Kunststoffkollektion akzeptiert?

    Die Frage wurde geändert, um das Bewusstsein für die lokalen Einschränkungen in der Plastiksammlung zu erhöhen.

  • Richtlinien für das Design September 2022

    Lieber Nutzer,

    Willkommen zurück beim RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen vorgenommen wurden, mit der Veröffentlichung neuer Design for Recycling-Richtlinien für starre PP- und HDPE-Verpackungen. Die Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf die Anbauteile (Liner, Versiegelung oder und Ventile) und Barriereabschnitte. Folgende Änderungen wurden im Tool implementiert:

    • Naturfarbene und farbige Behälter aus PP und HDPE: Der Abschnitt Liner, Versiegelung oder und Ventile wurde mit neuen Informationen zu TPO und TPS aktualisiert.
    • Natur- und Farbbehälter aus HDPE: Abschnitt „Barriere“ bezüglich Plasmafluorierung aktualisiert.

    Diese Aktualisierungen basieren auf neuen Laborergebnissen. Weitere Informationen zu den Aktualisierungen finden Sie unter den Links in den Richtlinien, im Abschnitt „Genehmigungen“ und in dieser Pressemitteilung.

  • Richtlinien für das Design April 2022

    Lieber Nutzer,

    Willkommen zurück beim RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen vorgenommen wurden, mit der Veröffentlichung einer neuen Design-for-Recycling-Richtlinie für PP-Starrverpackungen. Die Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf den dekorativen Bereich (Etiketten, Sleeve und Direktdruck).

    Diese Aktualisierungen basieren auf neuen Laborergebnissen. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung: Starre PP-Verpackung mit bedruckten In-Mould-Etiketten, getestet von RecyClass

  • Richtlinien für das Design Dezember 2021

    Lieber Nutzer,

    Willkommen zurück beim RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen vorgenommen wurden, mit der Veröffentlichung einer neuen Design-for-Recycling-Richtlinie für HDPE- und PS-Starrverpackungen. Die Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf den dekorativen Bereich (Etiketten, Sleeve und Direktdruck).

    Diese Aktualisierungen basieren auf neuen Laborergebnissen. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung: Auf dem Weg zu recycelbaren HDPE-Verpackungen mit Selbstklebetechnik.

  • Überarbeitung der Tool-Methodik

    Lieber Nutzer,

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das RecyClass Online-Tool aktualisiert wurde, um Ihre Erfahrung zu erleichtern und Ihnen Zugriff auf zusätzliche Funktionen und Informationen zu geben.

    Die Abschnitte 3 – Verpackungsart, 4 – Design für Recycling und 5 – Ergebnisse wurden überarbeitet, um eine möglichst genaue Bewertung der Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackung zu ermöglichen. Das beinhaltet:

    • Interaktive Auswahl Ihrer Verpackungsart, so dass das System die entsprechende Design-for-Recycling-Richtlinie zuordnen kann.
    • Neuer Abschnitt zum Sortierverhalten Ihrer Verpackungen. Bitte beachten Sie, dass dieser Abschnitt nur informativen Charakter hat und keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Selbstbewertung hat.
    • Die Massenbilanzberechnung ersetzt den bisherigen Teil 1 – Allgemeine Fragen.
    • Mehrfachauswahl für die Fragen zu Design for Recycling.
    • Kartierung der europäischen Länder mit Informationen zu ihren Sammelsystemen sowie zur Verfügbarkeit von Sortier- und Recyclinginfrastrukturen.

    Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierungen die Methodik des Tools nicht beeinflussen und daher die Ergebnisse, die Sie mit früheren Analysen erhalten haben, unverändert bleiben. Die Neuorganisation der Fragen erleichtert die Verwendung des Tools und verbessert das Verständnis der verschiedenen Abschnitte.

    RecyClass-Mitglieder profitieren von einer zusätzlichen Funktion, mit der sie mit dem Tool sowohl die Recyclingfähigkeit als auch die Recyclingquote ihrer Verpackungen selbst bewerten können.

    Darüber hinaus ermöglichen die Änderungen eine bessere Abstimmung mit dem Recyclingfähigkeits-Zertifizierungssystem. Beachten Sie, dass das Analyseergebnis des Tools kein Zertifikat ist. Jedes Unternehmen, das an einer Zertifizierung interessiert ist, ist eingeladen, sich an eine der anerkannten Zertifizierungsstellen, die auf der RecyClass-Website aufgeführt sind, oder an das RecyClass-Team für weitere Informationen zu wenden.

    Das aktualisierte Tool enthält die neuen Logos für die Recyclingfähigkeitsklasse, die von der RecyClass Claims Task Force in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Verwendung von Claims zu Recyclingfähigkeit und recycelten Inhalten entwickelt wurden. .

    Um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Tool-Updates zu erhöhen, kann jeder Benutzer schließlich auf das Änderungsprotokoll zugreifen, das auf der Versionsseite verfügbar ist. Die Version des Tools wird auch im PDF-Bericht angezeigt, der nach Abschluss jeder Analyse erstellt wird, sodass Sie die Änderungen verfolgen können.

  • Richtlinien für das Design Juni 2021

    Lieber Nutzer,

    Willkommen zurück beim RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen vorgenommen wurden, mit der Veröffentlichung einer neuen Design-for-Recycling-Richtlinie für flexible PE-Verpackungen und PP-Starrverpackungen. Folgende Änderungen wurden im Tool implementiert:

    • Verpackungszusammensetzung: Eine neue Beschränkung des PP-Gehalts, der in flexiblen PE-Strukturen enthalten ist, wurde hinzugefügt.
    • Barrierematerialien: Die Option PA6/6.6 wurde als eingeschränkt kompatibel für PE-Flexibles implementiert, wenn sie unter bestimmten Bedingungen verwendet wird. Schließlich ist EVOH, das mit bestimmten Verbindungsschichten kompatibel ist, jetzt mit starren PP-Verpackungen kompatibel.

    Diese Aktualisierungen basieren auf neuen Laborergebnissen. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Pressemitteilungen: Recyclingfähigkeit von flexiblem PE mit PP & PA: Neuartige Erkenntnisse und RecyClass testet Funktionsbarrieren in PP-Behältern.

  • Richtlinien für das Design Februar 2021

    Lieber Nutzer,

    Willkommen zurück im RecyClass Online-Tool! Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit Ihrer letzten Verbindung mehrere Aktualisierungen vorgenommen wurden, mit der Veröffentlichung eines neuen Satzes von Richtlinien für recyclingorientiertes Produktdesign. Die folgenden Änderungen wurden im Tool implementiert:

    • Für alle Arten von Verpackungen: Im Bereich 4 - Design for Recycling wurde eine neue Empfehlung in Bezug auf die Verpackungsgröße hinzugefügt. Aufgrund von Sortierbarkeitsproblemen ist die Verpackungsgröße entscheidend, um die Recyclingfähigkeit sicherzustellen.
    • HDPE-Behälter: TPE- und Siliziummaterialien werden jetzt als mögliche Antworten für die Auskleidungen, Dichtungen und Ventile aufgeführt. Zusätzliche Details zu Additiven wurden aufgenommen. Schließlich wurde die Empfehlung für EVOH und PE-g-MAH-Verbindungsschichten
    • PP-Behälter: TPE- und Siliziummaterialien werden jetzt als mögliche Antworten für die Auskleidungen, Dichtungen und Ventile aufgeführt, und zusätzliche Details zu Additiven wurden aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass EVOH als Barrierekomponente derzeit untersucht wird und neue Empfehlungen in Kürze veröffentlicht werden.
    • Flexible PE- und PP-Filme: Alle Komponenten (Etiketten, Sleeves usw.) aus PET, PETG, PS oder PLA sollten vermieden werden und gelten als nicht kompatibel mit den flexiblen Recyclingströmen.
    • PET-Flaschen: EPBP veröffentlichte neue Erkenntnisse zu Polyamid, die zur Aktualisierung der Antworten zu Barriereadditiven im Bereich 4 - Design for Recycling führten.

    Zum Schluss bitte beachten Sie, dass die Richtlinie "PO Pots, Tubs, Blisters & Trays" überarbeitet wird und Änderungen in Kürze erwartet werden. Bei HDPE- oder PP-Verpackungen beachten Sie bitte die Richtlinie "HDPE containers and tubes" oder die Richtlinie "PP containers and tubes".

  • Richtlinien für das Design Juli 2020