Was ist das RecyClass Online Tool?
Allen Benutzern steht ein Benutzerhandbuch zur Verfügung, in dem die Funktionsweise des Online-Tools definiert, erklärt und veranschaulicht wird. Dazu gehören Erklärungen der Konzepte, Akronyme und der Logik hinter den Fragen. Das Handbuch beschreibt auch den Anwendungsbereich des Tools.
Was soll mit dem Tool erreicht werden?
-
Bereitstellung von technischen Informationen über die recyclinggerechte Gestaltung von Kunststoffverpackungen
-
Eine Prüfung der Recyclingfähigkeit zu simulieren
-
Wissen über die bestehenden Recyclingströme in Europa zu erlangen
-
Informationen über die länderspezifischen Sammel-, Sortier- und Recyclingsysteme
Was soll das Tool nicht leisten?
- Als Zertifizierung oder Validierung der Recyclingfähigkeit dienen
- Die Recyclingfähigkeit einzelner Komponenten oder Verpackungsbestandteile (z. B. Verschluss, Ventil, Deckelfolie) allein zu bewerten. Ihre Kompatibilität ist in der Tat stark vom Hauptteil der Verpackung abhängig, der den Recyclingstrom bestimmt
Die Bewertung des RecyClass Online Tools liefert eine technische Bewertung der Kompatibilität von Kunststoffverpackungen mit dem Recycling. Diese Bewertung basiert auf den am häufigsten verwendeten Sortier- und Recycling-Infrastrukturen in Europa. Als nächster Schritt kann die Recyclingfähigkeit in der Praxis durch eine länderspezifische Prüfung verifiziert werden, um sicherzustellen, dass ein Sammelsystem vorhanden ist und dass Sortier- und Recyclinginfrastrukturen zur Verfügung stehen (vgl. Frage zu den Abfallmanagementsystemen und deren Abbildung).